Lizenzieren Sie hochwertige Gesundheits-/medizinische Daten für KI- und ML-Modelle
Standardmäßige Gesundheits-/medizinische Datensätze, um Ihr KI-Projekt im Gesundheitswesen in Gang zu bringen
Fügen Sie die medizinischen Daten ein, die Sie heute vermisst haben
Medizinische und Gesundheitswesen-Datensätze für maschinelles Lernen
Arztdiktat-Audiodaten
Unser anonymisierter Datensatz für das Gesundheitswesen umfasst 31 verschiedene Spezial-Audiodateien, die von Ärzten diktiert wurden und die den klinischen Zustand und den Pflegeplan der Patienten auf der Grundlage von Arzt-Patienten-Begegnungen im Krankenhaus/Klinik beschreiben.
Standardmäßige Audiodateien für Arztdiktate:
- 257,977 Stunden realer Arzt-Diktier-Sprachdatensatz aus 31 Fachgebieten zum Trainieren von Sprachmodellen im Gesundheitswesen
- Diktataudio, das von verschiedenen Geräten wie Telefondiktat (54.3 %), Digitalrecorder (24.9 %), Sprachmikrofon (5.4 %), Smartphone (2.7 %) und Unbekannt (12.7 %) aufgenommen wurde
- PII redigierte Audiodateien und Transkripte, die den Safe-Harbor-Richtlinien in Übereinstimmung mit HIPAA entsprechen
Transkribierte Krankenakten
Transkribierte Krankenakten beziehen sich auf die Transkription von Gesprächen zwischen Arzt und Patient, die Transkription von medizinischen Berichten und die medizinische Beurteilung. Es hilft bei der Erfassung der Krankengeschichte des Patienten für zukünftige Besuche und dient auch als Bezugspunkt für die Ärzte. Es hilft dem Arzt, den aktuellen Zustand des Patienten zu beurteilen und eine geeignete Behandlung vorzuschlagen.
Transkribierte Krankenakten von der Stange:
- Transkription von 257,977 Stunden realer Arztdiktate aus 31 Fachgebieten zum Trainieren von Sprachmodellen im Gesundheitswesen
- Transkribierte medizinische Aufzeichnungen aus verschiedenen Arbeitsarten wie Operationsbericht, Entlassungszusammenfassung, Konsultationsnotiz, Aufnahmenotiz, ED-Notiz, Kliniknotiz, Radiologiebericht usw.
- PII redigierte Audiodateien und Transkripte, die den Safe-Harbor-Richtlinien in Übereinstimmung mit HIPAA entsprechen
Elektronische Patientenakte (EHR)
Elektronische Gesundheitsakten oder EHR sind Krankenakten, die die Krankengeschichte, Diagnosen, Rezepte, Behandlungspläne, Impf- oder Immunisierungsdaten, Allergien, radiologische Bilder (CT-Scan, MRT, Röntgen) sowie Labortests und mehr enthalten.
Elektronische Patientenakten (EHR) von der Stange:
- 5.1 Millionen Aufzeichnungen und Audiodateien von Ärzten in 31 Fachgebieten
- Echte medizinische Aufzeichnungen nach Goldstandard zum Trainieren von klinischem NLP und anderen Dokumenten-KI-Modellen
- Metadateninformationen wie MRN (anonymisiert), Aufnahmedatum, Entlassungsdatum, Aufenthaltsdauer in Tagen, Geschlecht, Patientenklasse, Kostenträger, Finanzklasse, Bundesland, Entlassungsdisposition, Alter, DRG, DRG-Beschreibung, $ Erstattung, AMLOS, GMLOS, Risiko von Sterblichkeit, Schweregrad der Erkrankung, Zackenbarsch, Postleitzahl des Krankenhauses usw.
- Krankenakten aus verschiedenen US-Bundesstaaten und Regionen – Nordosten (46 %), Süden (9 %), Mittlerer Westen (3 %), Westen (28 %), Andere (14 %)
- Krankenakten, die zu allen abgedeckten Patientenklassen gehören – stationär, ambulant (klinisch, Reha, wiederkehrende, chirurgische Tagespflege), Notfall.
- Krankenakten aller Altersgruppen der Patienten < 10 Jahre (7.9 %), 11–20 Jahre (5.7 %), 21–30 Jahre (10.9 %), 31–40 Jahre (11.7 %), 41–50 Jahre (10.4 % ), 51–60 Jahre (13.8 %), 61–70 Jahre (16.1 %), 71–80 Jahre (13.3 %), 81–90 Jahre (7.8 %), 90+ Jahre (2.4 %)
- Geschlechterverhältnis der Patienten von 46 % (männlich) und 54 % (weiblich)
- PII redigierte Dokumente, die den Safe-Harbor-Richtlinien in Übereinstimmung mit HIPAA entsprechen
- Krankenakten aller Altersgruppen der Patienten < 10 Jahre (7.9 %), 11–20 Jahre (5.7 %), 21–30 Jahre (10.9 %), 31–40 Jahre (11.7 %), 41–50 Jahre (10.4 % ), 51–60 Jahre (13.8 %), 61–70 Jahre (16.1 %), 71–80 Jahre (13.3 %), 81–90 Jahre (7.8 %), 90+ Jahre (2.4 %)
- Geschlechterverhältnis der Patienten von 46 % (männlich) und 54 % (weiblich)
- PII redigierte Dokumente, die den Safe-Harbor-Richtlinien in Übereinstimmung mit HIPAA entsprechen
CT-Scan-Bilddatensatz
Ärzte verwenden das CT-Scan-Bild, um anormale oder normale Zustände im Körper eines Patienten zu diagnostizieren und zu erkennen (dh um Krankheiten oder Verletzungen in verschiedenen Körperteilen zu identifizieren). Bei der computergestützten Bildverarbeitungsdiagnose durchläuft ein CT-Scan-Bild komplizierte Phasen, nämlich Erfassung, Bildverbesserung, Extraktion wichtiger Merkmale, Identifizierung der Region of Interest (ROI), Ergebnisinterpretation usw.
Shaip bietet qualitativ hochwertige CT-Scan-Bilddatensätze, die für die Forschung und medizinische Diagnose unerlässlich sind. Unsere Datensätze umfassen Tausende von hochauflösenden Bildern, die von echten Patienten gesammelt und mit modernsten Techniken verarbeitet wurden. Diese Datensätze sollen Medizinern und Forschern dabei helfen, ihr Wissen und Verständnis über verschiedene Erkrankungen, darunter Krebs, neurologische Störungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu verbessern. Mit Shaip können Sie auf zuverlässige und genaue medizinische Daten zugreifen, um Ihre Forschung zu verbessern und die Patientenergebnisse zu verbessern.
MRT-Bilddatensatz
Computer-Vision-Modelle sollen laut IBM aussagekräftige Informationen aus digitalen Bildern und Videos ableiten. Es ermöglicht eine umfassende Nutzung von Bilddaten aus dem Gesundheitswesen, um eine bessere Diagnose, Behandlung und Vorhersage von Krankheiten zu ermöglichen. Es kann Kontext aus der Bildsequenz, Textur-, Form- und Konturinformationen sowie früheres Wissen verwenden, um 3D- und 4D-Informationen zu erzeugen, die zu einem verbesserten menschlichen Verständnis beitragen. Wie CT-Scans werden auch MRTs verwendet, um anormale oder normale Zustände im Körper eines Patienten zu diagnostizieren und zu erkennen (dh um Krankheiten oder Verletzungen in verschiedenen Körperteilen zu identifizieren).
Shaip bietet hochwertige MRT-Bilddatensätze, die für die Forschung und medizinische Diagnose unerlässlich sind. Unsere Datensätze umfassen Tausende von hochauflösenden Bildern, die von echten Patienten gesammelt und mit modernsten Techniken verarbeitet wurden.
Röntgenbilddatensatz
Röntgentests werden verwendet, um die interne Struktur und Integrität des Objekts zu überprüfen. Röntgenbilder eines Testobjekts können an unterschiedlichen Positionen und unterschiedlichen Energieniveaus erzeugt werden, um anormale Zustände im Körper eines Patienten zu diagnostizieren und zu erkennen.
Shaip bietet qualitativ hochwertige Röntgenbilddatensätze, die für die Forschung und medizinische Diagnose unerlässlich sind. Unsere Datensätze umfassen Tausende von hochauflösenden Bildern, die von echten Patienten gesammelt und mit modernsten Techniken verarbeitet wurden. Mit Shaip können Sie auf zuverlässige und genaue medizinische Daten zugreifen, um Ihre Forschung zu verbessern und die Patientenergebnisse zu verbessern.
Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?
Über alle Datentypen hinweg werden neue medizinische Standarddatensätze gesammelt
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Sorgen um die Erfassung von Gesundheitstrainingsdaten loszuwerden
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Gesundheitsdatensatz ist eine Sammlung gesundheitsbezogener Daten, die häufig strukturiert und für Analyse-, Forschungs- und Entscheidungsfindungszwecke im medizinischen und Gesundheitswesen gesammelt werden.
Beispiele hierfür sind elektronische Gesundheitsakten (EHRs), medizinische Bilddatenbanken, Genomsequenzen, Patientendemografien und Datensätze von tragbaren Gesundheitsgeräten.
Gesundheitsdatensätze unterstützen die medizinische Forschung, indem sie Einblicke in Krankheitsmuster, Behandlungsergebnisse, Patientenverhalten, Arzneimittelwirksamkeit und mehr liefern und so den medizinischen Fortschritt und die Politikgestaltung unterstützen.
Zu den gängigen Formaten gehören CSV, Excel, DICOM (für medizinische Bildgebung) und HL7 (für Gesundheitsakten).
Datenschutzbedenken ergeben sich aus dem möglichen Missbrauch sensibler Patientendaten, der zu Identitätsdiebstahl, Diskriminierung oder der unerwünschten Offenlegung persönlicher Gesundheitsdaten führen kann.
Patienteninformationen werden durch Anonymisierung (Entfernung personenbezogener Daten), Verschlüsselung, strenge Zugriffskontrollen und die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA (in den USA) geschützt.
Um die Qualität sicherzustellen, validieren und bereinigen Sie den Datensatz regelmäßig, verwenden Sie standardisierte Datenerfassungsmethoden, stellen Sie Querverweise auf zuverlässige Quellen her und ziehen Sie Fachexperten zur Überprüfung hinzu.