Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Bereichen gemacht, in denen große Datenmengen existieren. Dies hat neue Möglichkeiten für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen geschaffen. Es ist jedoch wichtig, die Herausforderungen anzugehen, die mit der Verwendung von Daten für diesen Zweck einhergehen. Hier sind 4 Datenherausforderungen für KI im Gesundheitswesen im Jahr 2023:
- Datenschutz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – Gesundheitsdaten sind oft sensibel und müssen mit Sorgfalt behandelt werden, um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten. KI-Algorithmen müssen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Sicherheit entwickelt werden, um Patientendaten zu schützen.
- Datenverfügbarkeit und -sammlung – KI benötigt riesige Datenmengen, um richtig zu funktionieren, und Gesundheitsdaten werden oft über verschiedene Systeme und Anbieter verteilt. Dies macht es schwierig, die notwendigen Daten zu sammeln, damit KI-Algorithmen effektiv arbeiten können.
- KI-Voreingenommenheit – KI-Algorithmen können Entscheidungen nur auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung gestellten Daten treffen. Wenn diese Daten voreingenommen oder unvollständig sind, wird die KI ebenfalls voreingenommene Entscheidungen treffen.
- Mangelndes Verständnis – Gesundheitsdienstleister und Patienten verstehen möglicherweise nicht vollständig, wie KI funktioniert und wie sie zur Verbesserung der Patientenergebnisse eingesetzt werden kann.
Mit kontinuierlichen Bemühungen in den Bereichen Datenstandardisierung, Interoperabilität, Datenschutz und Ethik hat KI das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
https://www.healthitanswers.net/data-privacy-and-security-in-healthcare-ai-challenges-and-solutions/